Bild: von JOllify
Mein Beitrag zu Umweltthemen ist leider nicht mehr ganz so groß, wie er mal war, schon alleine durch den immensen Verbrauch an Pampers und Feuchttüchern. Ich konnte mich unglücklicherweise bei keiner einzigen unserer Mädels dazu durchringen, die guten und umweltfreundlicheren Stoffwindeln zu verwenden, denn allein die Vorstellung, die diversen „Stinker“ nicht nur vom Popo kratzen zu müssen, sondern auch noch aus einer Windel waschen zu dürfen, haben mich irgendwie abgeschreckt. In den ersten Monaten ist das ja alles noch ganz niedlich und riecht auch noch nicht soooo stark, aber die Erfahrung hat mich gelehrt, dass sich dieser Zustand stark verändert. Es gab auch Tage in meinem Leben (insbesondere wenn ich wieder schwanger war), da habe ich mir erst mal japanisches Heilöl unter die Nase gerieben, bevor ich Mausi die Windel gewechselt habe… Dann lieber das brennende Gefühl unter der Nase, als dieser – na sagen wir mal – „intensive“ Geruch.
Ich ziehe also den Hut, vor all den Stoffwindelbenutzern!
Doch auch in Bezug auf Essensreste, Klopapierverbrauch, feuchtes Toilettenpapier und Taschentücher gibt es wirklich sehr starken Verbesserungsbedarf in unserer Familie. Dennoch möchte ich wenigstens einen kleinen Beitrag für die Umwelt leisten und deshalb habe ich mich entschieden, KEINE PLASTIKTÜTEN mehr zu verwenden, Weiterlesen